• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Partner verwirft gemeinsamen Plan und Umzug - ich will aber in keinem Fall hier bleiben

M
Benutzer211840  Ist noch neu hier
  • #1
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Forum schon mehrere Male im Laufe der letzten Jahre als Gast aufgesucht habe, habe ich heute ein individuelles Anliegen bei dem ich wirklich dringend nach Rat suche.

Kurz zur Vorgeschichte und den Fakten: Meine Freundin und ich sind seit 8 Jahren zusammen und sind vor 4 Jahren zusammen an unseren aktuellen Wohnort und damit auch in die gemeinsame Wohnung gezogen, damit meine Freundin hier ihre Ausbildung machen kann, welche die Chancen auf einen Studienplatz erhöhen, dieses Studium wird sie im Herbst diesen Jahres antreten. Zur Info: Ich arbeite zu jedem Zeitpunkt Vollzeit, aktuell als Commercial Manager für einen von über 50 Standorten meines AG in Deutschland.)

Und hier beginnt auch das "Problem": Nach ca. 2,5 Jahren am aktuellen Wohnort haben wir beide gemeinsam beschlossen, dass wir uns hier nicht wirklich wohl fühlen und wir für ihr Studium noch einmal umziehen wollen - gerne auch in eine größere Stadt, da wir beide noch recht jung sind und in einer eher ländlichen Gegend aufgewachsen sind, sodass wir gerne für die nächsten Jahre während des Studiums die Gelegenheit nutzen möchten, in einer Großstadt zu leben.
Das ist/war unser gemeinsamer Plan mit dem wir auch beide absolut zufrieden sind/waren.
Bei der Wahl der Stadt mussten wir natürlich auch berücksichtigen, wo ein Studienplatz realistisch ist. Das haben wir getan und haben mehrere Städte in die Auswahl genommen und auch besucht, um uns eine Bild davon zu machen.

Mein Favorit war Frankfurt a.M. (für mich gute Jobchancen, bin schon einmal beruflich über mehrere Monate dorthin gependelt für ein Projekt, Großstadt, stimmiges Gesamtbild für mich, gute Anbindung an Flugverkehr, da wir sehr gerne reisen) - von Frankfurt war meine Freundin leider nicht überzeugt, in erster Linie auch durch das System der dortigen Universität. War für mich in Ordnung, also suchten wir weiter.
Weiter ging es dann nach Leipzig, wovon wir beide ein positives Bild gewonnen haben und die im Vergleich niedrigen Lebenshaltungskosten sind für uns ein kleines Plus, da ich während dem Studium, wie auch während ihrer Ausbildung einen größeren Teil zu den gemeinsamen Kosten beisteuern muss. (was für mich in Ordnung ist, bis zu einem bestimmten Rahmen)

Am Ende der Suche landeten wir also im Mai 2023 bei der Entscheidung, dass es Leipzig werden soll - nicht mein Favorit aber ein Kompromiss mit dem ich gut leben kann. In den Monaten darauf traf ich also die ersten Vorbereitungen. Regelte meine Nachfolge an meinem heutigen Arbeitsplatz, baute Überstunden auf, um diese für Umzug, Wohnungssuche und Co. zu nutzen, ließ Urlaubstage offen etc. Mein "Exit" ist also geregelt und alles läuft bestens.

Nun ist es aber so, dass meine Freundin im Oktober 2023, nach ihrer Ausbildung einen Job an unserem jetzigen Wohnort angenommen hat (da 1 Jahre Wartezeit auf Studienplatz) und zusätzlich eine Freundschaft zu einem Mann über "Jodel" (App für Studenten) geschlossen hat.
Diese Freundschaft hat sich immer mehr entwickelt, sodass ich mich hin und wieder doch schon ziemlich vernachlässigt fühlte. Das habe ich angesprochen und meine Freundin versprach das zu berücksichtigen. Als das nicht besser wurde, habe ich es nochmal angesprochen und in dem Gespräch offenbarte sie mir dann im Anschluss, dass sie vielleicht auch gar nicht wegziehen möchte, sondern viel lieber an unserem jetzigen Wohnort bleiben möchte und hier studieren will. Das zog mir erstmal die Füße unter dem Boden weg. (auch wenn sie sagte, dass dies nichts mit der neuen Freundschaft zutun habe, sondern die Leute auf der Arbeit "so nett" seien. Sorry, aber dass ist für mich kein Grund gemeinsame Pläne, die schon in der Umsetzung sind, über den Haufen zu werfen)
Aber gut, ich kenne das selbst - wenn man irgendwo neu anfängt hat man die rosa rote Brille und sieht immer alles toll - meine Freundin bat mich dann das wir in 2 Monaten nochmal darüber sprechen.

Ich persönlich fühle mich an unserem jetzigen Wohnort überhaupt nicht wohl. Eine Großstadt mit ca. 200.000 Einwohnern, ziemlich am Ende Deutschlands mit einem Arbeitsmarkt der Vollbeschäftigung und wenig Entwicklungsmöglichkeiten. Man könnte die gesamte Stadt auch als sehr "alternativ" beschreiben und der Wohnungsmarkt etc. ist auch ziemlich in Flammen. Sowohl bei Nachfrage, als auch Preisen. Bedeutet zum einen fühle ich mich persönlich hier nicht wohl, was meine Freundin auch weiß und zum anderen, stimmen die Rahmenbedingungen für das Studium in unserem Fall hier nicht.
Darüber waren wir uns auch einst einig - weshalb wir ja wie oben erklärt gemeinsam eine neue Heimat gesucht haben. Hier zu bleiben war für uns nie eine Option. Zu dem Zeitpunkt stellte meine Freundin das ganze nun aber in Frage.

Also vergingen 2 Monate und meine Freundin sprach das Thema nie wieder an - also machte ich den Anfang.
Sie machte gar keine große Sache daraus und sagte mir nur knapp, dass sie hier bleiben will - wissend das ich das eigentlich gar nicht möchte.
Genau das habe ich ihr dann nochmal erklärt und auch die Gründe dafür.
Dennoch - sie will hier bleiben, weil sie meine Gründe auch nicht nachvollziehen könne - und was den finanziellen Aspekt betrifft, kann sie auf ihrer jetzigen Arbeit dann einen Minijob machen, um die Haushaltskasse ein wenig aufzubessern. Außerdem würde ich ja genug verdienen und wir haben ja eine Wohnung, welche wir uns dann immer noch leisten können. (Das unsere Wohnung von Jahr zu Jahr immer mehr auseinander fällt, weil unser Vermieter keinen Cent in die Instandhaltung investiert führe ich jetzt nicht weiter aus - aber den Aspekt habe ich ihr auch genannt, dass ich nicht die nächsten 10 Jahre in dieser Wohnung bleiben will)
Jedoch, egal welche Gründe ich nenne, tut sie alles ab nach dem Motto "wir haben doch gerade alles was wir brauchen" und für alles was kommt finden wir schon eine Lösung.
Und so kenne ich meine Freundin eigentlich nicht. Wir haben in den letzten 8 Jahren immer gemeinsame Interessen vertreten, waren immer eine Einheit, welche zueinander stand und auch von der Denkweise recht ähnlich tickte, egal welches Problem es auch gab. Darüber hinaus haben sich auch ihre Hobbys und Interessen verändert. Nicht so, dass es mich "betrifft", aber es ist mir aufgefallen. Auf mich wirkt es so, als würde ihre neue Freundschaft und ihre Arbeitskollegen umstimmen, damit sie hier bleibt - mit großem Erfolg scheinbar.
Und was diese Freundschaft betrifft, bin ich auch schon länger stutzig und es war auch schon öfter Thema bei uns. Aus der Freundschaft sind mittlerweile "beste Freunde" und "Soulmate" geworden und sie verbringen sehr viel Zeit miteinander. (gehe ich aber nun nicht näher darauf ein)

Nun zur jetzigen Situation: Mich frisst das Thema innerlich auf. Ich habe mir mehrfach Gedanken gemacht, ob ich hier nicht bleiben könnte. Aber ich bin hier einfach sehr unglücklich, wodurch ich das mittlerweile wirklich ausschließe. Meine Freundin kennt das alles, weshalb ich nicht verstehe, warum sie darauf absolut keine Rücksicht nimmt. Darüber hinaus spricht sie darüber, dass wir hier bleiben mit einer absoluten Selbstverständlichkeit, als gäbe es gar nichts was dagegen spricht. (Hallo?! Ich möchte hier nicht bleiben und wir haben darüber schon 10x gesprochen?!)

Ich muss für mich selbst abwägen, ob ich für die nächsten 10 Jahre unglücklich bin und keine Zukunftsperspektive habe, oder ob ich ihr zur Liebe hier bleibe. Diese Entscheidung habe ich für mich getroffen.

Für mich steht also fest: Wenn sie hier bleiben möchte, dann werde ich nicht hier bleiben... das weiß sie noch nicht, aber ich möchte es ihr in den nächsten Tagen mitteilen. Ich möchte sie damit in keiner Weise "erpressen" mit mir umzuziehen, nur möchte ich ihr klar machen was die Folge ist. In ihrer Entscheidung ist sie vollkommen frei. Dennoch bin ich mir auch bewusst, dass sie sich gegen mich entscheiden könnte, was natürlich wie ein Stich in mein Herz sein wird.
Ich kann diesen ganzen Wandel in keiner Weise nachvollziehen - wie kann meine langjährige Partnerin unsere Zukunft aufs Spiel setzen, weil "die Leute auf der Arbeit nett sind"? Umso mehr ich darüber nachdenke, verstricke ich mich in Gedanken, dass bei den beiden vielleicht doch mehr ist, als Freundschaft usw. Klassisches Overthinking und das seit Monaten. Ich verstricke mich in immer mehr Gedanken und werde gleichzeitig immer unglücklicher, sodass ich aktuell auf dem Stand der Dinge bin, die Trennung vorzuschlagen, wenn sie nicht gemeinsam umziehen möchte.
Denn wenn ich ehrlich bin, kann und will ich unter diesen Umständen und mit den Gedanken auch keine Fernbeziehung eingehen, da mir vollkommen bewusst ist, dass das ganze nicht lange halten wird.

Und hier bin ich nun und möchte um euren Rat bitten. 🙏
Ich weiß gar nicht mehr wo mir der Kopf steht. Mich nimmt das ganze seit Monaten ziemlich mit.
Solltet ihr Fragen haben, oder zu manchen Punkten mehr Details benötigen fragt gerne. Ich habe das ganze erstmal nur grob heruntergeschrieben.

Schon einmal vielen Dank!
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #2
Ich finde deine Entscheidung zu 100% richtig.
Ich würde ihr das kurz und knapp mitteilen und mir dann eine Wohnung suchen, für mich alleine.

Du darfst bitte mal egoistisch sein!
Deine Freundin ist erwachsen und wenn sie ihre Pläne ändert ok, aber du musst nicht mitziehen.

selbst wenn sie sich noch dafür entscheiden sollte mit umzuziehen würde ich uaf getrennte Wohnung bestehen, einfach um unabhängig zu bleiben.
 
Spongella
Benutzer187907  (34) Meistens hier zu finden
  • #3
Manchmal ist das so, da läuft eigentlich alles rund und dann driftet man auseinander, keiner spricht es aus, aber die individuellen Wünsche überwiegen und die Partnerschaft steht hinten an. Das ist ok, es ist nicht jede Beziehung "für immer", ich finde keiner von euch sollte da jetzt "für den anderen" irgendwas tun, was er nicht möchte, das klingt nicht als wäre das der Knackpunkt
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #4
Ihr habt wirklich ein größeres problem als die Wohnungssuche bzw Ort.

Pack deine Sachen und ab nach Frankfurt.

Leb dein leben und hör auf der Zahlesel zu sein
 
M
Benutzer193947  (32) Öfter im Forum
  • #5
Ich empfinde deinen Beitrag als sehr reflektiert. Ich an deiner Stelle würde auch gehen. Und zwar nach Frankfurt, da dein Herz für diese Stadt zu schlagen scheint. Es klingt als hätte deine Freundin sich in eine andere Richtung entwickelt; das passiert einfach manchmal, auch wenn es schade ist. Ihr könntet es mit einer Fernbeziehung probieren, aber das schiebt die sich ankündigende Trennung vermutlich nur geringfügig nach hinten.
 
M
Benutzer18889  Beiträge füllen Bücher
  • #6
Ich würde ja fast wetten, dass sie mit dem Typen eine Affäre hat und/oder in ihn verknallt ist. Da sie aber nicht "die Böse" sein möchte, lässt sie eure Beziehung vor die Wand fahren, um wenigstens sagen zu können, dass es an verschiedenen Wünschen bezüglich der Zukunft etc. gelegen hätte.

Und selbst wenn das nicht stimmt, dann hat es ja trotzdem keinen Zweck mehr, da du eure Stadt als künftigen Wohnort ausschließt, sie aber dort bleiben möchte. Eine Fernbeziehung wäre unter den aktuellen Voraussetzungen wohl ohnehin zum Scheitern verurteilt.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #7
Ich würde ja fast wetten, dass sie mit dem Typen eine Affäre hat und/oder in ihn verknallt ist. Da sie aber nicht "die Böse" sein möchte, lässt sie eure Beziehung vor die Wand fahren, um wenigstens sagen zu können, dass es an verschiedenen Wünschen bezüglich der Zukunft etc. gelegen hätte.
Das war auch mein erster Gedanke. Zumindest kann ich mir hat vorstellen, dass das Kribbeln im Bauch (auch wenn es gar keinen tatsächliches Fremdgehen ist) ein enormes Hindernis um für dich lieber TS einen Kompromiss einzugehen.
 
Dekira
Benutzer211241  (23) Ist noch neu hier
  • #8
Aus der Freundschaft sind mittlerweile "beste Freunde" und "Soulmate"
Ich kenne deine Freundin nicht, aber bei so einer Formulierung, stellen sich mir immer die Nackenhaare auf. Wie vor mir schon angesprochen wurde, KÖNNTE da auch ne Affäre sein.

Und nochmal, ich kenne sie nicht, also könnte es auch nichts sein. Aber du kennst sie ja bedeutend länger, und scheinst auch ein eher mulmiges Gefühl zu haben. (Und ein Grund warum sie nicht weg möchte....statt netter Kollegen)
Für mich steht also fest: Wenn sie hier bleiben möchte, dann werde ich nicht hier bleiben... das weiß sie noch nicht, aber ich möchte es ihr in den nächsten Tagen mitteilen.
Finde ich gut, das du zu deiner Entscheidung stehst. Und strengenommen sehr respektlos von ihr ---so hatte ich zumindest beim lesen den Eindruck --- dich gar nicht in ihre Entscheidung einzubeziehen vielleicht doch bleiben zu wollen, sondern es einfach "eines Tages" als Fakt dazustellen, obwohl ihr vorher gemeinsam die Pläne für Leipzig gemacht hattet.
Ich möchte sie damit in keiner Weise "erpressen" mit mir umzuziehen, nur möchte ich ihr klar machen was die Folge ist.
Sehe ich nicht als Erpressung an. Manchmal gibt es fundamentale Unterschiede in Beziehung die auf "Entweder oder" hinauslaufen. Man muss sich auch nicht für alles verbiegen. Zumal ja vorher EIGENTLICH Kompromisse gefunden wurden die dann von ihr über den Haufen geworfen wurden.
die Trennung vorzuschlagen
Nicht vorschlagen. Wenn sie wirklich bleiben will trennen und fertig.

Klingt vielleicht härter als gemeint, aber ihr hattet gemeinsam den Plan mit Umzug, Studium etc. Sie kommt nicht mit weil nette Kollegen hat ?(lächerlicher Grund meiner Meinung nach, aber das siehst du ja auch so)

Und selbst wenn mit ihrem "Soulmate" keine Affäre stattfindet....ich finde die Tatsache, das sie all die Pläne über den Haufen wirft ohne das mal mit dir zu bereden schon super respektlos. Allein da würde ich mich schon fragen ob das alles so richtig läuft und ich einen Partner will, dem meine Träume/Wünsche/Pläne so egal sind.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (44) Klickt sich gerne rein
  • #9
Kann mich da den anderen nur anschließen.
Finde es gut, dass du da für dich eine klare Entscheidung getroffen hast, das hat aus meiner Sicht auch nichts mit Egoismus zu tun.
Es gibt das Konzept des Verlangensschwächeren und des Verlangensstärkeren. Die Person, die eine Veränderung des aktuellen Zustands will ist die verlangensstärkere Person - und damit fast immer Verlierer. Denn die verlangensschwächere Person hat ja schon alles was sie sich wünscht. Sie lebt jetzt ja schon genau das Leben, das sie will - und braucht bloß jede Veränderung blockieren, damit es so bleibt.
Wenn die verlangensstärkere Person dann nicht selber aktiv was ändert, können Jahre in so einem Zustand vergehen.

Von dem her - gut dass du was tust. Sollte sie daraufhin "aufwachen" und doch wieder bereit sein, in eure Beziehung zu investieren, kannst du dir überlegen, ob du ihr noch eine Chance gibst. Aber lass dich bloß nicht ausbremsen.
 
T
Benutzer189289  (36) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #10
Lieber TS,

Gehe ich recht in der Annahme, dass der nunmehr beste Freund deiner Partnerin in eurem jetzigen Wohnort lebt?

Ich habe auch das Gefühl, dass er ein großer Teil ist, weswegen deine Partnerin die bisherigen Pläne da Acta legt und dich erst auf Nachfrage damit konfrontiert hat. Es muss keine Affäre zwischen beiden stattfinden und dennoch scheint zwischen beiden eine Verbindung zu bestehen, die dich regelrecht sekundär werden lässt.

Hat sich denn ihr Verhalten Dir gegenüber konkret verändert, seit sie diesen Mann kennengelernt hat?
 
I
Benutzer65724  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Hi MisterB,
aus meiner Erfahrung läuft da längst eine Affaire mit dem "Soulmate". Du bist praktisch, da Du das Leben finanzierst und bis dato konnte sie noch keinen Warmwechsel realisieren.
Das Du ihr jetzt ihr Medizin oder ähnlich aufwändiges Studium finanzierst, sehe ich nicht. Du solltest das Ganze jetzt zeitnah beenden und dann mal Deine Entwicklung in FFM fortsetzen.

Sie zieht nicht mehr mit Dir an einem Strang. Handynutzung und ggf. Veränderungen beim Sex sind so die weiteren Indikatoren für eine Affaire.
 
C
Benutzer204011  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #12
An manchen Stellen hast, Du gesagt, dass Du erstmal nicht näher drauf eingehst wegen Overthinking oder auch Übersichtlichkeit, was ja auch gut war.

Zunächst einmal sagst Du, dass ihr noch jung seit und trotzdem schon 8 Jahre zusammen. Gerade im jungen Alter verändert man sich noch eher, da man eventuell noch sucht, was man wirklich will usw. Zudem ändern sich auch die Umstände eher (Studium, Jobwechsel, Umzüge) und man lernt quasi automatisch neue Menschen kennen. Dadurch lernt man auch neues kennen und adaptiert das für sich usw. Da alles kann bei deiner Freundin mit einfließen. Dadurch das du schon länger im Job bist, bist du womöglich etwas "gesettelter" in deinem Leben.

Ein anderer Punkt ist, Du sagst Du hast begonnen Überstunden zu machen und Urlaubstage zu sparen. Wie hat sich das auf die Partnerschaft ausgewirkt? Ist hier viel Pärchenzeit, gemeinsame Urlaube verloren gegangen, sodass ihr euch auch etwas voneinander entfernt habt? Oder das zumindest deine Freundin, dass nicht gefallen hat und sie quasi dadurch die Zeit begonnen hat anders zu füllen und überhaupt die Bindung zu ihrem "besten Freund" eingegangen ist?
Ich will dich gar nicht ins Overthinking stoßen, aber eventuell reflektierst du mal wie sich euer alltägliches zusammenleben verändert hat die letzten Monate, seit sie ihren besten Freund hat.
Gemeinsame Zeit, Veränderungen in eurer Kommunikation, Streithäufigkeit, Sexleben, Handynutzung...

Bei meiner Ex-Freundin war es jedenfalls so, dass sie bevor wir uns kennengelernt haben einige männliche Freunde/Bekannte hatte, was ich auch okay fand. Jedenfalls hat sie dann eigentlich den Kontakt zu denen eingestellt. Ich habe da null was verlangt und bin nicht eifersüchtig. Da es von ihr ausging, habe ich mir meinen Teil gedacht. Nach 2 Jahren Beziehung fing sie plötzlich wieder an mehr mit Männern Kontakt zu haben. Einen den sie länger kannte, einen neu über ihre Musikgruppe kennengelernt. Ich habe ihr erstmal blind vertraut und geglaubt, dass es nur freundschaftlich ist. Bei dem den sie länger kannte, habe ich dann irgendwann durch Zufall rausgefunden, dass es eben nicht bei Freundschaft geblieben war...

Daher wie schon von einigen Vorpostern geschrieben, diese ultraenge Freundschaft oder "Soulmate"-Sache klingt schon verdächtig. Selbst wenn es anfangs nur Freundschaft war, ist ihr das eventuell über den Kopf gewachsen. Gerade wenn du weniger Zeit für sie hattest und sie diese dann bspw. mit ihm verbracht haben sollte...

Grundsätzlich schließe ich mich den Tipps an. Klär das und letztendlich musst du für dich die Entscheidung treffen. Will sie da bleiben, geh nach Frankfurt. Auch wenn es hart ist.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #13
Du schreibst eigentlich nichts über den Beziehungsalltag und wie es ansonsten so bei Euch läuft. Hat sich, abgesehen von den Umzugsgesprächen, etwas verändert? Weniger Zeit zu zweit, seltener Sex, weniger gemeinsame Interessen, etc.? Oder ist der Part recht gleichbleibend?

Ich gehe jetzt erstmal davon aus, dass sie Dich nicht betrügt. Wissen können wir das natürlich nicht, aber es kann durchaus andere Gründe geben, warum sie nicht mehr bereit ist, alles stehen und liegen zu lassen. Sie hat sich offenbar in ihrem Leben gut eingerichtet. Neuer Job, nette Kollegen, Studium in Aussicht, und dazu noch ein neuer bester Freund. Der Wunsch nach Veränderung muss ja eigentlich immer aus einem selbst heraus kommen, damit man das auch umsetzen kann. Offenbar haben sich bei ihr so die Umstände geändert, dass ihr ihr/euer Leben aktuell so gut gefällt, dass sie keine Veränderung mehr möchte. Sie ist offenbar glücklich so, wie es ist. Leider passt das nicht zu dem, was Du Dir vorstellst und was Ihr mal abgemacht habt.

Negativ finde ich, dass sie da offenbar so gar nicht auf Dich eingeht. Sie sagt nein und thematisiert es von sich aus dann auch nicht wieder erneut, obwohl Ihr besprochen habt nach 2 Monaten nochmal neu zu bewerten.

Ist natürlich schwer nach so langer Beziehungszeit, aber ich würde mir sehr genau überlegen, ob die Beziehung jetzt nicht eh schon einen Riss hat. Wäre für Dich wirklich alles super, wenn sie nun doch sagt, dass sie mit umzieht? Oder ist schon was kaputt gegangen durch diese ganze Thematik? So ganz unproblematisch scheint ihr bester Freund für Eure Beziehung ja auch nicht zu sein. Kennst Du ihn eigentlich gut? Unternehmt Ihr auch mal was gemeinsam zu dritt oder in der Gruppe, wo er dann auch dabei ist? Wie gehen die beiden dann miteinander um und wie ist das dann für Dich? Generell kann ich persönlich mit sowas wie Soulmate nichts anfangen, weil ich den Begriff total drüber finde. Insofern wäre ich bei sowas eh immer vorsichtig. Muss jetzt keine Affäre sein, aber dennoch steht dieser Freund ja sehr weit oben auf der Prio-Liste (vll sogar dort, wo Du eigentlich hingehörst).

Wenn Du Dich entscheidest, es zu beenden und allein wegzugehen, würde ich Dir noch den Tipp geben, eine andere Stadt auszusuchen. Du musst dann auch keine Rücksicht mehr nehmen und kannst frei entscheiden. Du findest Frankfurt klasse? Okay, dann mach das! Oder Du hast für Dich allein gedacht noch eine ganz andere Option, dann überleg dir diese. Such Dir aus, was für DICH passend ist. Bedenke auch: wenn Du wie geplant nach Leipzig gehst, aber ohne sie, dann wirst Du vermutlich besonders in der Anfangszeit immer dem Gedanken nachhängen, wie das nun mit ihr zusammen hier gewesen wäre. Wählst Du eine andere Stadt, ist es ein viel intensiverer und viel befreiender Neuanfang.
 
fox79
Benutzer204515  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Hallo M MisterB ,

ein Aspekt den ich hier noch einwerfen möchte ist der, dass deine Freundin sich, wenn sie mit dir in eine andere Stadt zieht und kein eigenes Einkommen hat, von dir ziemlich abhängig ist.

Das kann, mit wachsender Nähe auch zu einem Rückzug führen...

Der Aspekt mit dem "Soulmate"-Freund ist sicher auch nicht unwichtig. (Ob das mehr ist, sei mal dahingestellt)

Und nette Arbeitskollegen sind zwar kein alleiniges Entscheidungskriterium, können ihre Entscheidung aber doch ziemlich beeinflussen.

Wie ist es sonst so mit Freundeskreis? Was könnten Gründe für deine Freundin sein zu bleiben?

LG
Fox
 
SecondSkin
Benutzer207739  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #15
Bleib bei dir und deinen Plänen und ziehe nach FFM. Sie ist definitiv egoistisch und offenbar auch nicht offen, echte Grunde für ihr Verbleiben am jetzigen Wohnort kann ich nicht erkennen und will sie dir offenbar auch nicht mitteilen. Egal ob da was mit dem Soulmate läuft oder nicht, mich würde diese Sprunghaftigkeit extrem nerven, vermutlich will sie jetzt auch nicht mehr studieren usw...
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
fox79
Benutzer204515  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #25
Hallo M MisterB ,

nachdem wir jetzt so einige Dinge (vermutlich) als Hinderungsgründe eliminiert haben, Freundeskreis, finanzielle Abhängigkeit, Arbeitskollegen... bleibt als wahrscheinlichster Grund der beste Freund.

Jetzt wäre es in der Tat interessant zu wissen, was das für ein Vorfall war, der dazu geführt hat, dass du ihn nicht kennenlernen willst.

Das Problem, das hier zunächst vordergründig ist ist, dass deine Freundin einen Loyalitätskonflikt zwischen dir und ihrem besten Freund zu bewältigen hat. Bis sie das geklärt hat wird sie wahrscheinlich nicht wegziehen wollen und danach möglicherweise auch nicht.
Wenn du ihr jetzt ein Ultimatum setzt, dann war es das vermutlich für euch und selbst wenn sie mitkommt, wird das vermutlich eurer Beziehung bleibenden Schaden zufügen.

Du solltest unbedingt ihren besten Freund kennenlernen und du solltest herausfinden welcher Art die Beziehung der beiden ist.

Dann kannst du eine Entscheidung treffen.

LG
Fox
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #31
Gerade wenn ich ein komisches Gefühl beim besten Freund hätte, würde ich ihn umso mehr kennenlernen wollen, um mir ein eigenes Bild zu machen. Die Aussage, mit "dem *** nichts zu tun haben zu wollen" (habe die Stelle jetzt nicht direkt gefunden) finde ich ganz schön hart. Eine Person, die meinem Partner so extrem wichtig ist, niemals sehen zu wollen? Ist das auf lange Sicht eine sinnvolle Haltung?
Ist natürlich davon abgesehen eine wirklich traurige Situation für euch beide. Für dich steht ja fest, dass du weg willst, und wenn dich das Bleiben unglücklich machen würde und du dir keine Fernbeziehung vorstellen kannst, ist vermutlich tatsächlich die einzige Lösung, sie vor die Wahl zu stellen, mitzukommen oder sich eben zu trennen, intakte Beziehung hin oder her :/
 
Bria
Benutzer65313  (36) Toto-Champ 2008 & 2017
  • #32
Zu dem Vorfall: Meine Freundin war mit Arbeitskollegen anlässlich eines Geburtstags abends außerhalb essen.
Im Anschluss daran ist sie zu ihrem besten Freund (was ich nicht wusste zu diesem Zeitpunkt) um 2 Uhr Nachts war sie immer noch nicht Zuhause, also habe ich versucht sie zu erreichen. Vergebens. Eine halbe Stunde später hat sie mir dann geschrieben das sie jetzt kommt.
Weder wusste ich wo sie ist, noch sonstwas. Ich war schon auf dem Weg mich ins Auto zu setzen und sie zu suchen. Und der Grund für ihr Treffen mitten in der Nacht war, dass er einsam war und reden wollte.
Alles schön und gut, dafür sind Freunde da, aber mitten in der Nacht und ohne Info etc.?
Ich finde in diesem Fall aber ganz klar, dass deine Freundin einen Fehler gemacht hat, nämlich sich nicht zu melden. Das geht gar nicht, da macht man sich Sorgen. Als jemand, dessen Mann schon nach so einer Feier betrunken verschwunden war, nehme ich das nicht mehr auf die leichte Schulter.
Der Freund kann da aber nicht wirklich was dafür. Ich finde, dass deine Freundin da klar dafür verantwortlich ist, dich in Kenntnis zu setzen. Da wäre es mir egal, bei wem sie ist, ich würde es nur wissen wollen.

Als Anlass, ihn nicht kennenlernen zu wollen, fände ich das seltsam.
 
S
Benutzer152906  (46) Beiträge füllen Bücher
  • #36
Hm. Eine erwachsene Frau darf nicht mal bis 2 Uhr Nachst wegbleiben ohne dass der Freund über den genauen Zeitpunkt und Örtkichkeit und Begründung weiß?

Das steht da eigentlich nicht. Er wusste überhaupt nicht Bescheid. Das ist ein Unterschied.

Wundert mich nicht, dass sie dir davon nichts gesagt hat. Hättest du denn gelassen reagiert, wenn sie dir vorher gesagt hätte, sie gehe noch mit zu besten Freund um zu quatschen? Du hättest doch ganz sicher eine Scene gemacht.

Wie kommst Du auf die Idee, er hätte "doch ganz sicher eine Szene gemacht"?

Und ja genau... Warum nicht auch Nachts, wenn Zeit dafür da ist? Dafür sind beste Freunde nunmal da.

Alles richtig ... aber den Freund informieren kann man doch trotzdem, oder?

Desweiteren kann ich auch den Bammel vor dem Umzug verstehen.

Woher nimmst Du denn die Idee, das es da einen Bammel gäbe?

Ist sie denn überhaupt der Typ dafür? Sie hat doch bestimmt dort Freundschaften geschlossen. Die sind dann halt wieder weg, wenn ich nach Frankfurt Ziegen solltet. Und es ist nicht unbedingt leicht wieder solche neuen Freunde zu finden. Und wie weit soll da umherziehen denn gehen? Was ist nach dem Studium? Wieder in eine andere Stadt?
Im meine das sind ganz schöne Sprünge.... Frankfurt... Leipzig... Wie soll man da tiefe Freundschaften pflegen? Ein Partner kann nicht jeden ersetzen.

Es wäre schön, wenn Du einfach mal bei den Fakten bleiben würdest.

1.) massig Leute ziehen fürs Studium um

2.) wir wissen doch gar nicht, wo der TE wohnt ... also wie groß die Sprünge überhaupt wären. Vielleicht wohnen die beiden derzeit in Erfurt und dann sind weder Frankfurt noch Leipzig "wer weiß wie weit weg".

3.) nicht jede Freundschaft ist gleich weg, nur weil man umzieht.

4.) Wieso "wieder weg"? Wann ist das denn schon einmal passiert? Und bitte jetzt nicht "die sind ja zusammen in einen anderen Ort gezogen" antworten ... denn auch da haben wir keinerlei Info, ob das ein großer Sprung war, oder die Stadt um die Ecke.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Lotusknospe
Benutzer91095  Team-Alumni
  • #37
Das mit dem Freund ist eigentlich egal. Ich denke, für euch beide hat die Beziehung nicht mehr so eine hohe Priorität, und das ist nach 8 Jahren im jungen Alter auch nicht ungewöhnlich. Vielleicht ist jetzt einfach ein Ende gekommen. Sprecht ohne Vorwurf miteinander und macht keine halbgaren Kompromisse, die niemanden glücklich machen. Manchmal muss man sich gegenseitig auch einfach ziehen lassen. Oder ihr findet bei dem Gespräch zueinander und könnt doch nochmal am gleichen Strang ziehen.
 
C
Benutzer185636  (40) Öfter im Forum
  • #45
Ich finde, dass Deine Bedenken berechtigt sind. Ob Deine Freundin eine Affäre hat, kann ich nicht beurteilen. Es ist aber nachvollziehbar, wenn man dieses vermutet. Zumindest irgendeine "besondere" Verbindung scheinen die beiden ja zu haben. Hinzu kommt die Festanstellung nach der Ausbildung. Es sind schon viele Studienpläne wegen einem aktuellen Job über den Haufen geworfen wurden.

Also entweder hat Deine Freundin eine Affäre oder aus den anderen Gründen hat sich die Einstellung Deiner Freundin geändert. So etwas passiert und ist auch relativ normal. Natürlich ist das traurig und schade, weil Du Dich für Sie vier Jahre auf Sie eingelassen hast und mit ihr zum aktuellen Wohnort gezogen bist. Auch für den ursprünglich geplanten neuen Wohnort wolltest Du ihr zu liebe einen Kompromiss eingehen. Und während Du auf Deiner Arbeite alles für einen Wechsel eingeleitet hast, überlegt Deine Freundin es sich nun komplett anders und kann Dich dann noch nicht mal verstehen. Grund genug an der Beziehung zu zweifeln.

Bitte ziehe Dein Plan so durch, wie Du es Dir vorgenommen hast. Und wenn sie tatsächlich nicht mitkommen will, ist die Beziehung anscheinend gescheitert. Ziehe dann dahin wo Du willst und beginne ein neues Leben ohne sie!
Falls Deine Freundin einknicken sollte und sich doch dafür entscheiden sollte mit Dir weg zuziehen, bedenke bitte, dass die Beziehung trotzdem noch auseinandergehen sollte. Den es ist in den letzten Monaten bei euch einiges vorgefallen, was sich auch auf die Gefühle auswirken kann. Denn auch wenn es nicht Dein Ziel ist, kann sich Deine Freundin trotzdem von Dir erpresst fühlen. Zusammen mit der neuen Umgebung können dann alte Konflikte wieder aufreißen oder neue entstehen, die die Beziehung zerstören. Vor allem, wenn Deine Freundin irgendwelche Gefühle (in welcher Art auch immer) zu dem besten Freund hat.

Halte uns bitte auf den laufenden.
 
Ziege
Benutzer190851  Öfter im Forum
  • #48
Mister B, ich denke nach Deinen Schilderungen, die ich sehr aufmerksam gelesen habe, daß der Zug "Gemeinsamer Umzug" abgefahren ist.
Eigentlich kann ich Deine Geduld nur bewundern.
Aus eigener Erfahrung bitte ich Dich, es durchzuziehen, den Umzug auch alleine zu machen.
Es bringt Dir nichts, Deine Freundin zu "zwingen", es bringt Dir und somit auch ihr nichts, den Umzug zu lassen.
Es wird eine Zeit kommen, da bereust Du es unendlich, diesen Schritt nicht gegangen zu haben.

Ob Eure Beziehung danach noch eine Grundlage hat, wage ich zu bezweifeln, aber für Dich und Deinen Lebensweg ist es richtig, diesen Umzug, den Du so gut vorbereitet hast, auch durchzuziehen.

Alles Gute für das Gespräch heute Abend und für Dich.
 
fox79
Benutzer204515  (45) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #50
Und meine Denkweise ist etwas „anders“. Ich erwarte einfach von einem Mann (in dem Fall der beste Freund) dass er sich denken kann, dass es nicht unbedingt angemessen ist, sich mit einer vergebenen Frau dauernd bis spät in die Nacht bei sich Zuhause zu treffen etc. Gerade wenn ich zu dem Zeitpunkt nie über etwas Bescheid wusste. Mag komisch klingen, aber ggf. kann der ein oder andere nachvollziehen was ich meine.
Ich sag das jetzt mal etwas provokannt...

Warum sollte er sich nicht mit einer Frau bei sich zuhause treffen? Er ist Single! Er hat keine Bindung an einen anderen Menschen die ihm nahelegt nicht mit einem anderen Menschen allein nachhause zu gehen...

Die Entscheidung ob es passend für deine Freundin ist nachts allein zu einem anderen Mann nachhause zu gehen, muss sie treffen, es ist nicht die Verantwortung des besten Freundes.
 
U
Benutzer183259  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #56
nahm dann doch ziemlich schnell viel Zeit in Anspruch, worunter unsere gemeinsame Zeit durchaus gelitten hat, sodass ich fast jeden Abend alleine Zuhause saß und stellenweise stundenlang gewartet habe, bis meine Freundin nach Hause kam, damit wir gemeinsam essen können.
Das ist schon sehr respketlos...
jedoch war sie dann an diesem Tag spontan mit ihrem besten Freund doch dorthin, um sich das Feuerwerk anzusehen. Das habe ich dann im Nachhinein erfahren, während ich Zuhause saß und mit dem Essen gewartet habe. Ich fühlte mich ziemlich verarscht und eiskalt ersetzt. Zu mir nein sagen und dann mit ihm hingehen.
Laut ihr war das „nicht so geplant“ und ist dann spontan „so passiert“.
...und das eine nochmalige Steigerung.
Daraufhin folgte einige Wochen später der Vorfall wo sie nach der Geburtstagsfeier (auch wieder ohne was zu sagen) zu ihm ist.
Die Enttäuschung verstehe ich in dem Fall um einiges besser.
Und ab da habe ich meiner Freundin auch gesagt, dass ich unter deren Freundschaft permanent zu leiden habe und immer zurückstecken muss.
Hier wurde dann ebenfalls wieder Besserung versprochen - diese kehrte untern Strich auch ein. Seitdem war die Freundschaft nie wieder ein großes Thema. Ich bin also okay damit - auch wenn ich meine Bedenken habe.
Okay, sie hat wohl verstanden, dass sie den Bogen überspannt hat und ist vorsichtiger.
Aber Bedenken hätte ich an Deiner Stelle auch.
Und meine Denkweise ist etwas „anders“. Ich erwarte einfach von einem Mann (in dem Fall der beste Freund) dass er sich denken kann, dass es nicht unbedingt angemessen ist, sich mit einer vergebenen Frau dauernd bis spät in die Nacht bei sich Zuhause zu treffen etc. Gerade wenn ich zu dem Zeitpunkt nie über etwas Bescheid wusste. Mag komisch klingen, aber ggf. kann der ein oder andere nachvollziehen was ich meine.
Also ich sehe die Verantwortung da eher bei Deiner Freundin, nicht bei dem anderen.
SIE ist mit Dir in einer Beziehung und nicht er.
Und wenn man in Betracht zieht, dass er mehr will, warum sollte er dann Rücksicht auf Dich nehmen?
Und wie ich eure Beiträge einschätze, könnte seine Rolle bei dem Sinneswandel doch eine größere Rolle spielen.
Ich plane heute Abend mit meiner Freundin darüber zu sprechen - jedoch etwas entschärfter als ursprünglich angedacht - jedoch in der Sache unverändert. Nach dem Motto: Hart zur Sache, Weich zum Menschen.
Dann bin ich mal gespannt.
 
Tu me manques
Benutzer99399  (34) Beiträge füllen Bücher
  • #58
Ich erwarte einfach von einem Mann (in dem Fall der beste Freund) dass er sich denken kann, dass es nicht unbedingt angemessen ist, sich mit einer vergebenen Frau dauernd bis spät in die Nacht bei sich Zuhause zu treffen etc.
Also, wie schon einige vor mir empfinde ich es nicht so, dass sich das nicht gehört. Auch in einer Beziehung finde ich, dass ich meine Freunde, egal welchen Geschlechts, zu jeder Uhrzeit sehen darf. Gerade, wenn es einem Freund nicht gut geht. Ich finde das nicht unangemessen und sehe auch nicht die Verantwortung bei dem besten Freund.
Was ich hier schwierig finde, ist eher, dass ihr vorher scheinbar ein ganz anderes Verhalten gepflegt habt und sie einfach in Kauf nimmt, dass du zu Hause sitzt und dich sorgst. Oder mit dem Essen warten musst, weil dir die Information fehlt, dass sie deutlich später als gedacht kommt. Und dass sie mit ihm zu einer Veranstaltung geht, die sie mit dir nicht besuchen wollte? Puh, da wäre ich auch stinkig.
Insgesamt scheint ihre Loyalität nicht mehr bei dir und die Priorität nicht mehr auf der Beziehung zu liegen. Sie hat vielleicht keine Affäre, aber emotionalen Betrug würde ich schon unterstellen.

Wie lief denn euer Gespräch?
 
C
Benutzer204011  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #62
Die Verantwortung für Treue und Ehrlichkeit in ihrer Beziehung trägt sie (und der TE). Aber nicht ein Außenstehender.
Das sehe ich auch so. Daher bin ich auch null eifersüchtig. Entweder meine Freundin ist glücklich mit mir und weiß Grenzen zu setzen, wenn ihr jemand Avancen macht oder sie betrügt mich halt. Dann weiß ich aber auch, dass sie nicht die Richtige ist...
Wenn jemand fremdgeht, ist das doch nicht die Schuld des 3., sondern des Fremdgehenden. Moralisch kann man da eventuell Abstriche machen, wenn der 3. allzu aktiv Einfluss nimmt indem er möglicherweise Intrigen spinnt und den Betrogenen verleugnet oder was auch immer. Aber in meinen Augen ist es alleine Aufgabe des Fremdgehenden Avancen eben im vorhinein abzublocken. By the way bin ich selbst in meinem Leben schonmal fremdgegangen. Niemals würde ich sagen, dass meine Affäre schuld war, auch wenn sie sich angestrengt habt. Am Ende habe aber immer noch ich die Entscheidung getroffen diesen Schritt zu machen. War uncool, aber gut, heute mache ich es besser.

Das Paar hier hat die Vereinbarung, Bescheid zu geben und das ist ja auch nicht unverschämt etc.

Dann ist es mMn auch so, das ich meine Freunde daran zu erinnern habe.
Vielleicht erinnert er sie sogar, wissen wir doch nicht. Aber auch da, wenn mich der Partner hasst ohne mich zu kennen und nicht mehr kennenlernen will und die Fronten so verhärtet sind wie hier, kann mir das doch egal sein. Da würde ich mich eher noch an der Freundin orientieren, ob ihr die Beziehung wirklich wichtig ist und sie es wirklich nur vergisst, dann ja, sonst könnte mir das doch egal sein, wenn selbst der Freundin es egal ist, ob ihr Partner sauer ist wenn sie sich nicht meldet.

Natürlich brauche ich dann nicht zum Telefon greifen und den Partner anzurufen und meinen Freund zu verpetzen. Aber einfach ignorieren?
Angenommen er erinnert sie und sie macht es nicht. Was soll er dann machen? Sie rausschmeißen?

Warum kaufen wir eigentlich keine Rohstoffe mehr von Russland? Oder liefern (normalerweise) keine Waffen in Kriegsgebiete? Geht uns doch nichts an, wenn sich da 2 Länder in die Fresse hauen.
Immerhin erkennst du selbst, dass Deutschland es aktuell macht (keine Wertung an der Stelle). Unabhängig davon liefern wir aber schon immer Waffen auch an Länder wo das eher Zwiespältig ist dort Waffen hinzuliefern. Zum Beispiel Januar diesen Jahres wurde eine Waffenlieferung an Saudi-Arabien genehmigt. Perse ein zwiespältiges Land und den Stellvertreterkrieg den die Saudis im Jemen führen ist vorbei oder wie? Oder stehen die da auch auf der guten Seite?
 
C
Benutzer185636  (40) Öfter im Forum
  • #63
Bescheid gesagt, wann sie denn in etwa kommt hat sie auch oft nicht, was wir eigentlich anders gewohnt sind.
Wenn einer von uns irgendwo unterwegs ist, halten wir den anderen eigentlich immer auf dem laufenden.
Sie meinte sie hätte dazu eigentlich keine Lust und so haben wir es sein lassen - jedoch war sie dann an diesem Tag spontan mit ihrem besten Freund doch dorthin, um sich das Feuerwerk anzusehen.

Für mich wären diese beiden Punkte schon Grund genug, um die Beziehung in Frage zu stellen und um ein ernstes Gespräch zu führen! Und zwar Unabhängig davon, ob ein gemeinsamer Umzug oder eine sonstige gemeinsame Veränderung geplant gewesen ist.

Wenn ein Partner/eine Partnerin so etwas macht darf man schon vermuten, dass da mehr als nur eine normale Freundschaft läuft oder das der Partner/die Partnerin zumindest nicht mehr ernsthaft an die Beziehung interessiert ist.
 
Theoderich
Benutzer107327  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #64
Jetzt mal ehrlich: Nach den letzten Informationen, wie das gelaufen ist mit dem Feuerwerk und so, wie es dann weiter lief und wie sich ihr Verhalten auf einmal durchgehend krass unterschieden hat von dem was vorher immer üblich war bei euch beiden (auch wenn es andere Paare anders handhaben zum Teil), und das NUR bei diesem Mann, bei dem aber immer wieder:

Wäre irgendjemand überrascht, wenn sich herausstellt, dass sie mit dem Typ was laufen hat(te) ?
Wir können das alle halt nicht sicher sagen, und eiern daher ein wenig rum (ich auch), nach dem Motto "vielleicht hat sie ja keine Affäre, sondern ist nur verliebt oder der neue beste Freund ist ihr einfach nur wichtiger als du und sie verbringt lieber Zeit mit ihm als mit dir".

Das ist m. E. schon ein triftiger Grund, ernsthaft über das (auch äußerliche) Ende dieser Beziehung zu entscheiden - sogar unabhängig davon, dass eure Pläne und Prioritäten im Leben sich inzwischen ausschließen.

Wie ist denn euer Gespräch verlaufen?
 
M
Benutzer211840  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #65
Hallo zusammen,
wir haben das Gespräch heute geführt - um genau zu sein bis gerade eben.
Ca. 2,5 Stunden lang mit vielen Emotionen - in Richtung Traurigkeit auf beiden Seiten. Ich habe ihr gesagt, dass sie die Entscheidung nicht heute treffen muss - auch nicht morgen, auch nicht diese Woche. Mitte nächster Woche fahre ich für rund eine Woche weg - den ersten Teil privat zur meiner Familie, den zweiten Teil beruflich. Bevor ich fahre teilt sie mir spätestens am Vorabend ihre Entscheidung mit.
Wie auch immer sie ausfällt, ist es für uns beide glaube ich emotional gut, wenn wir je nach Entscheidung eine Woche eine gewisse Distanz haben.

Natürlich wünsche ich mir, dass wir beide gemeinsam den Weg in Richtung eines Neuanfangs in einer anderen Stadt gehen können - aber ich erwarte es ehrlich gesagt nicht.
Ich habe mir Monatelang den Kopf zerbrochen, nach Lösungen gesucht usw. Nächtelang wach gelegen, alles in mich reingefressen. Und all diese Gedanken habe ich meiner Freundin eben ausgeschüttet - zum einen fühlt es sich an als wäre eine Last von meinen Schultern gefallen - auf der anderen Seite fühlt es sich an als wäre unsere Beziehung eine Glaskugel welche ich gerade mit Schwung Richtung Abgrund befördert habe. Der Stein ist nun ins rollen gebracht und es wird vielleicht nie wieder so sein wie es war.
 
R
Benutzer193222  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #66
Hallo zusammen,
wir haben das Gespräch heute geführt - um genau zu sein bis gerade eben.
Ca. 2,5 Stunden lang mit vielen Emotionen - in Richtung Traurigkeit auf beiden Seiten. Ich habe ihr gesagt, dass sie die Entscheidung nicht heute treffen muss - auch nicht morgen, auch nicht diese Woche. Mitte nächster Woche fahre ich für rund eine Woche weg - den ersten Teil privat zur meiner Familie, den zweiten Teil beruflich. Bevor ich fahre teilt sie mir spätestens am Vorabend ihre Entscheidung mit.
Wie auch immer sie ausfällt, ist es für uns beide glaube ich emotional gut, wenn wir je nach Entscheidung eine Woche eine gewisse Distanz haben.

Natürlich wünsche ich mir, dass wir beide gemeinsam den Weg in Richtung eines Neuanfangs in einer anderen Stadt gehen können - aber ich erwarte es ehrlich gesagt nicht.
Ich habe mir Monatelang den Kopf zerbrochen, nach Lösungen gesucht usw. Nächtelang wach gelegen, alles in mich reingefressen. Und all diese Gedanken habe ich meiner Freundin eben ausgeschüttet - zum einen fühlt es sich an als wäre eine Last von meinen Schultern gefallen - auf der anderen Seite fühlt es sich an als wäre unsere Beziehung eine Glaskugel welche ich gerade mit Schwung Richtung Abgrund befördert habe. Der Stein ist nun ins rollen gebracht und es wird vielleicht nie wieder so sein wie es war.
Darf ich noch mal fragen, was genau entschieden werden soll? Bezüglich Umzug? Oder ob sie die Beziehung noch möchte? Hast du ihr denn gesagt, dass du definitiv wegziehen möchtest?
 
M
Benutzer211840  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #67
Darf ich noch mal fragen, was genau entschieden werden soll? Bezüglich Umzug? Oder ob sie die Beziehung noch möchte? Hast du ihr denn gesagt, dass du definitiv wegziehen möchtest?
Ja, ich habe ihr gesagt das ich nicht hier bleiben werde. Und wenn wir weiterhin unseren Weg gemeinsam gehen möchten, müssen wir woanders „neu beginnen“.
Sie hat also die Entscheidung, ob sie mit mir mitkommt, oder ob sie weiterhin hier bleiben will, was gleichzeitig das Ende unserer Beziehung bedeutet.

Das wir beide die Beziehung weiterhin möchten, ist denke ich klar. Und jetzt heißt es warten - auf die vielleicht bitterste Enttäuschung überhaupt, oder darauf das wir doch noch zueinander finden.
 
I
Benutzer65724  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #68
Trotzdem redest Du um den heißen Brei herum mit ihr. Es geht nicht um das "Mitumziehen". Es geht um die pot. Affsire. Von ihm müsste sie sich lösen. Möglicherweise macht sie das sogar, um dann nach zwei Wochen in FFM festzustellen, dass sie wieder zurück will.

Frag sie konkret, ob sie eine Affaire hat. Paralell bitte sie, dass sie Dir ihr Handy zeigen soll. Meine Prognose: Du bekommst es nicht. Da Affairen heute per Messenger aufrecht erhalten werden
 
Papalapap
Benutzer138994  (43) Meistens hier zu finden
  • #69
Trotzdem redest Du um den heißen Brei herum mit ihr. Es geht nicht um das "Mitumziehen". Es geht um die pot. Affsire. Von ihm müsste sie sich lösen. Möglicherweise macht sie das sogar, um dann nach zwei Wochen in FFM festzustellen, dass sie wieder zurück will.

Frag sie konkret, ob sie eine Affaire hat. Paralell bitte sie, dass sie Dir ihr Handy zeigen soll. Meine Prognose: Du bekommst es nicht. Da Affairen heute per Messenger aufrecht erhalten werden
Ja dann ist definitiv die Beziehung vorbei. Soll er jetzt noch eine Eifersuchtsscene machen, obwohl es keinerlei Beweise für eine Affäre gibt? Sie soll also ihr Handy kontrollieren lassen und sich von ihrem besten Freund distanzieren? Dann ist das Vertrauen sowieso futsch und ie Beziehung um Eimer. Wenn sie Selbstachtung besitzt, wird sie nicht auf dem Deal eingehen. Absolut verständlich wäre das.
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Benutzer183259  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #70
Trotzdem redest Du um den heißen Brei herum mit ihr. Es geht nicht um das "Mitumziehen". Es geht um die pot. Affsire.
Naja. wenn der TE nichts von einer Affäre weiss, dann hat sie auch nie stattgefunden...:whistle:
 
G
Benutzer209049  (29) Ist noch neu hier
  • #71
Trotzdem redest Du um den heißen Brei herum mit ihr. Es geht nicht um das "Mitumziehen". Es geht um die pot. Affsire. Von ihm müsste sie sich lösen. Möglicherweise macht sie das sogar, um dann nach zwei Wochen in FFM festzustellen, dass sie wieder zurück will.
Geht es nicht genau darum, dass geplant war gemeinsam umzuziehen, zwecks Studium und um in einer größeren Stadt zu leben. Die "potentielle Affaire" bzw. ihr bester Freund ist doch mittlerweile nur ein Grund seiner Freundin um dies nicht mehr zu wollen. Also wenn ich das richtig verstanden habe. Und es geht eben nicht darum ob es wirklich eine Affaire ist oder nicht.
Frag sie konkret, ob sie eine Affaire hat. Paralell bitte sie, dass sie Dir ihr Handy zeigen soll. Meine Prognose: Du bekommst es nicht. Da Affairen heute per Messenger aufrecht erhalten werden
Fragen bzw. erzählen das man sich darüber Gedanken macht, kann man sicherlich vorsichtig machen. Aber Einsicht in das Handy zu fordern geht dann doch zu weit. Das wird, glaube ich, nicht dazu beitragen die Situation zu entspannen.
Ich persönlich würde es nicht rausgeben, egal ob ich mehrgleisig unterwegs bin oder nicht. Das geht mir dann viel zu weit.
Naja. wenn der TE nichts von einer Affäre weiss, dann hat sie auch nie stattgefunden...:whistle:
Einfach nur Schwachsinn. Nur weil es keiner merkt das ich was klaue, klaue ich trotzdem. Das ändert nicht die Tatsachen.
 
T
Benutzer189289  (36) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #72
Trotzdem redest Du um den heißen Brei herum mit ihr. Es geht nicht um das "Mitumziehen". Es geht um die pot. Affsire. Von ihm müsste sie sich lösen. Möglicherweise macht sie das sogar, um dann nach zwei Wochen in FFM festzustellen, dass sie wieder zurück will.

Frag sie konkret, ob sie eine Affaire hat. Paralell bitte sie, dass sie Dir ihr Handy zeigen soll. Meine Prognose: Du bekommst es nicht. Da Affairen heute per Messenger aufrecht erhalten werden
Natürlich liegt der Verdacht nahe, dass die Freundin eine Affäre hat, aber zum einen gibt es keine Beweise dafür und zum anderen geht es doch um die Zukunftsplanung der beiden.

Gleichzeitig kann der TS Dana ich vorher die Beziehung direkt beenden, weil dein Vorschlag bedeutet, dass das Vertrauen komplett zerstört ist und somit auch die Beziehung nichts mehr wert ist.
 
U
Benutzer183259  (53) Verbringt hier viel Zeit
  • #73
Frag sie konkret, ob sie eine Affaire hat.
Etwas naiv, oder?
Sie hat doch schon 100x abgestritten, dass da mehr ist, aber wenn er jetzt das 101.x fragt, sagt sie natürlich die Wahrheit...

Der TE gibt ihr die Möglichkeit zu einer Entscheidung, ohne es eskalieren zu lassen.
Kann man Konfliktvermeidung nennen, aber auch einen gangbaren Weg, um es vielleicht später aufzuarbeiten.
 
Theoderich
Benutzer107327  (39) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #74
Ja, ich habe ihr gesagt das ich nicht hier bleiben werde. Und wenn wir weiterhin unseren Weg gemeinsam gehen möchten, müssen wir woanders „neu beginnen“.
Sie hat also die Entscheidung, ob sie mit mir mitkommt, oder ob sie weiterhin hier bleiben will, was gleichzeitig das Ende unserer Beziehung bedeutet.

Das wir beide die Beziehung weiterhin möchten, ist denke ich klar. Und jetzt heißt es warten - auf die vielleicht bitterste Enttäuschung überhaupt, oder darauf das wir doch noch zueinander finden.
Ich finde das ist sehr vernünftig und klug gemacht von dir / euch. Es hilft ja nichts, ein totes Pferd zu reiten - also falls es tot ist.
So könnt ihr euch beide in Ruhe Gedanken machen und jede /r für sich feststellen, ob genau jetzt, unter genau diesen Umständen ihr euch beide noch eindeutig FÜR diese Beziehung und die gemeinsamen Pläne entscheiden wollt.

Wenn das nicht so sein sollte, ist es leider schmerzhaft. Dennoch wäre es dann ja das einzig richtige, dass ihr beide eure eigenen Prioritäten und Ziele verfolgt, sonst macht ihr euch ja nur unglücklich.
 
N
Benutzer194882  (36) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #75
Ihre neue heißgeliebte Freundschaft kann auch ihre unbewusste Flucht von der Realität sein, dass sie doch nicht umziehen will. Viel Glück dir und lass uns bitte wissen, wie die Entscheidung ausgefallen ist!
 
Es gibt 35 weitere Beiträge im Thema "Partner verwirft gemeinsamen Plan und Umzug - ich will aber in keinem Fall hier bleiben", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren